Dienstag, 23.Februar 2021 | 14:00 - 16:00 Uhr | Seminarraum 308, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena
Das Servicezentrum Forschung- und Transfer organisiert im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Forschung - finanzieren und transferieren!" spannende Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote zu aktuellen Fragen rund um die Themen Drittmittelakquise, Transfer-/Patentaktivitäten und Gründung. Die Veranstaltungen dieser Reihe sind offen für Forschende an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zielgruppe
WissenschafterInnen der FSU
Umfang
Gemäß der DFG gehört es zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, dass bereits in der Antragsphase die Folgen des Forschungsvorhabens bedacht und relevante ethischen Aspekte geprüft werden (s. "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis - Kodex der DFG"). Auch die Europäische Kommission erwartet, dass Antragstellende bereits während der Antragstellung zu verschiedenen ethischen Aspekten Auskunft geben (vgl. Ethics table in H2020-Anträgen).
Der Workshop richtet sich an WissenschaftlerInnen, die Forschungsvorhaben planen, in denen ethische Aspekte eine Rolle spielen. Zum einen werden verschiedene ethische Aspekte wie Befragungen von Menschen, Dual use, Beteiligung von Nicht-EU-Ländern näher beleuchtet. Zum anderen werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie diese Aspekte während der Antragsstellung und der Projektdurchführung adäquat adressiert werden können. Der Workshop gibt zudem einen Überblick über die Unterstützungsangebote der FSU Jena und anderer Einrichtungen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Ethische Aspekte in H2020-Projekten (u.a. Menschen, persönliche Daten, Nicht-EU-Länder, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Dual use, potentieller Missbrauch von Forschungsergebnissen)
- Ethische Aspekte in den Sozial-, Geistes- und Verhaltenswissenschaften - ein Bericht aus der Ethikkommission der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
- Unterstützungsangebote der FSU Jena und anderer Einrichtungen
Kursleitung:
Dr. Mareile Knees
Dozenten:
Martin O`Malley, PhD | Ethikkommission der Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Dr. Mareile Knees
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung im Qualifizierungsportal der FSU Jena an!
Link zur Anmeldung: https://qualifizierung.uni-jena.de
Noch ein Hinweis:
Wir beobachten die Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus aufmerksam und nehmen die Situation sehr ernst. Wir halten uns an die offiziellen Empfehlungen des Bundes und der Universität und informieren Sie frühzeitig sollte die Veranstaltung nicht oder online stattfinden wird.